Kennen Sie das? Sie arbeiten im Home-Office und wissen, dass noch sehr viel zu tun ist. Trotzdem lassen Sie sich vom wunderschönen Bergblick ablenken, wenn Sie mit dem Laptop auf dem Schoß auf Ihrem Balkon sitzen. Wieso aber lenken uns ein Ausblick auf die See oder die Tatsache, dass wir den Regentropfen beim Fall auf den Boden zusehen, nicht zwangsläufig vom täglichen Doing ab? Warum ist es mehr als ein Hype der Zeit, wenn wir dort arbeiten, wo andere Leute ihren Urlaub genießen? Macht es wirklich Sinn, sich den Strapazen vom Baulärm oder dem Geplapper von den Kollegen auszusetzen, wenn man konzentriert arbeiten möchte? Geschäftsführer Kai Dau weiß längst: Statt sich in der Pause im Büro zu langweilen, sollten Sie lieber den Bergblick und das stimmungsvolle Rauschen des Meeres genießen! In diesem Artikel verrät der Experte, warum es sich lohnt, den Arbeitsplatz zum Urlaubsort zu machen.
Remote Working ist mehr als angesagt
Nicht erst seit dem Ausbruch der Pandemie schätzen viele erfolgreiche Konzerne die Arbeit im Home-Office. Was genau bedeutet aber Remote Working? Durch die kontinuierlich verbesserte Vernetzung und alle technologische Fortschritte, die das Daily Business mit sich bringt, arbeiten viele Firmen bzw. Kollegen an sehr unterschiedlichen Orten auf der ganzen Welt. Wer seinen Arbeitsplatz nach Neuseeland, in die USA, nach Sizilien oder auf Inseln wie Zypern legt, muss auch mit unterschiedlichen Zeitzonen leben. Doch mehr denn je fördern viele Firmenbosse Remote Working, was auch gesteigerte Motivation und Kostenersparnis nach sich zieht.
Ideen, wie durch flexible Arbeitsorte die kreativen Sinne gefördert werden
Wenn der Arbeitsplatz zum Urlaubsort wird, strengen sich die meisten Mitarbeiter meist mehr an, als wenn sie im Büro aktiv sind. Doch warum sind viele Bosse dieser Meinung? Flexible Arbeitszeiten bedeuten, dass der Chef ein hohes Maß an Vertrauen in die Mitarbeiter legt. Die meisten Kollegen, die eigenverantwortlich agieren, möchten dieses auf keinen Fall aufs Spiel setzen. Sie wissen, dass flexible Arbeitsorte nicht ausgenutzt werden dürfen, um sich an den Strand zu legen. Mehr denn je ist die abgelieferte Leistung die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Doch das Meeresrauschen oder das Zwitschern der Vögel im Park ist nicht nur für kreative, geistige Arbeit förderlich. Wer sich an der frischen Luft während dem Doing aufhält, versorgt seinen Körper mit ausreichend Sauerstoff, was wiederum für ein Gesunden Kreislauf und die Durchblutung des Gehirns wertvolle Dienste leistet.
Freiheit schafft Vertrauen und fördert das Miteinander im Team
Kennen Sie das? Sie sind von den Verhaltensweisen des Kollegen mehr als genervt. Dieser geht mehrmals am Tag zum Rauchen und Sie fühlen sich deshalb sehr benachteiligt als Nichtraucher. Diese Schwierigkeiten haben Sie nicht zu tragen, wenn Sie von einem beliebigen Ort auf dem Globus arbeiten. Anders herum werden die Leistungen vergleichbarer und ineffiziente Raucher müssen sich überlegen, wie sie das, was von ihnen gefordert wird, abliefern können. Mehr Freiheit bedeutet, dass erwachsene Personen individuell ihre Leistungskurve des Tages nutzen können. Sind wir doch einmal ehrlich: Vor allem dann, wenn wir freundliche Kollegen eine gewisse Zeit nicht mehr gesehen haben, wissen wir ihre Gesellschaft mehr denn je zu schätzen.
Wie Sie Remote Working als Chance nutzen können und Fehler vermeiden
Natürlich ist in Sachen Arbeiten auf dem Balkon oder am Seeufer nicht alles Gold, was glänzt. Viele Mitarbeiter kommen der geforderten Leistung nicht nach oder sind dabei überfordert, wenn sie einen Kollegen nicht spontan und persönlich um Rat fragen können. Vor allem sehr junge, noch uneingearbeitete, Mitarbeiter sollten mit Remote Working nicht überfordert werden. Das persönliche Gespräch, Aug in Aug geführt, ist in vielen Lebenslagen durch nichts zu ersetzen. Zudem sind in regelmäßig stattfindenden Video-Konferenzen alle Dinge auf den Tisch zu bringen, die das Miteinander im Team im Sinne der Firma fördern. Wünschen Sie sich also am Freitag auch online ein schönes Wochenende und zeigen Sie sich als Chef stets von Ihrer menschlichen Seite, damit sich die Leute nicht alleine gelassen fühlen.
Abwechslung und Zeitersparnis sind ein Gewinn für Unternehmen und Mitarbeiter gleichermaßen
Die Vorteile, am Urlaubsort zu arbeiten, liegen nicht nur in Coronazeiten auf der Hand: Der Verkehr wird entlastet, weil Pendler schon im Pyjama im Bett mit der Arbeit loslegen können. Das spart nicht nur Zeit für alle Angestellte, sondern entlastet auch das Budget der Firma. Schließlich fallen Pauschal-Preise für Reisekosten und Essens-Zuschüsse weg. Auch bei den Gebäudemieten kann sich jeder Unternehmer jede Menge Gelder sparen, die er anderweitig ausgeben kann. Die meisten Mitarbeiter schätzen es sehr, wenn sie mit dem Laptop auf dem Balkon, im Bett oder am Schreibtisch sitzen können. Das sorgt für Abwechslung. Lärm kann jeder einzelne schnell umgehen, indem er sich bei Baustellen-Geräuschen ins Auto setzt und zum Partner fährt, um in Ruhe arbeiten zu können. – Kai Dau
Fazit
In der Summe sehen die meisten Arbeitgeber und Arbeitnehmer einen großen Mehrwert darin, bequem von jedem Ort der Welt zu arbeiten, um besonders produktiv zu sein.
Über den Autor
Kai Dau ist Geschäftsführer von Urlando.de – Vom Koch zum Geschäftsführer-.
Vor rund 40 Jahren gründete eine tatkräftige Familie aus Schleswig-Holstein die
„Ferienhausvermietung Hoff“. Seit Anfang 2020 trägt das Unternehmen den neuen Namen „Urlaub an der Ostsee GmbH“, kurz: Urlando.
Die Vermietung und Betreuung von Ferienunterkünften mit gehobenen Standards steht bei uns im Mittelpunkt.
Dabei liegt unser Fokus, insbesondere auf der Betreuung von vollständigen Ferienanlagen, z. B. das Südkap in Pelzerhaken, das White Pearl in Timmendorfer Strand und das Ferien-Resort Bades Huk in Hohen Wieschendorf.
Mit dem neuen Namen “Urlando” kam im Frühjahr 2021 auch ein Relaunch unserer Webseite. Sie ist nicht nur frischer und moderner geworden, sondern auch viel benutzerfreundlicher. Unsere Gäste können sich jetzt je nach Urlaubswunsch ganz einfach zwischen Themen, Orten und Anlagen entscheiden. So fällt die Orientierung viel leichter und man ist schneller am Ziel – und im Urlaub!